|
||
|
|
Sehr geehrter Herr ....., Wir melden uns als Haftpflichtversicherer von Herrn ..... Um den Vorgang schnell bearbeiten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Bitte schicken Sie den beigefügten Fragebogen ausgefüllt an uns zurück. Schildern Sie dabei den Hergang so, dass wir uns als Außenstehende ein Bild von der Entstehung des Schadens machen können. Mit freundlichen Grüßen
|
Betr .: Schadensnummer............ zum o.a. Schadensfall liegt Ihnen der genau beschriebene Schadensfall incl. der entsprechenden Adressen seitens des Schädigers H. ....... vor (Schreiben vom 18.12.09 ). Meinerseits ergibt sich nun folgende Sachlage. Ich brachte die Hündin so schnell ich konnte zum Tierarzt Dr. ... der die Hündin auch sofort operierte und die Nachsorge für den Hund übernahm. Das brachte 4 x Hin und Rückfahrten Großefehn-Emden mit jeweils 46 km pro Fahrt ohne restliche Fahrten ( insg 368 km ) mit sich. Leider ist uns trotz aller Bemühungen nicht gelungen die Hündin zu retten. Diese starb in der Nacht 23/24. 12. 09. in meinen Armen. Die angefallenen Tierarztkosten übernehmen Sie bitte in Form der Kostenübernahme direkt mit Dr....
Bei Ihrer Bewertung der Schadensgröße beachten Sie bitte, das die Hündin
eine mehrjährige Ausbildung mit den entsprechenden schweren Prüfungen
jeweils mit dem 1 Preis ( z.T. Tagessieger ) beim DTK Zuchtverband abgelegt
hatte (siehe beigefügte Stammbaumpapiere ).
Ein weiterer Punkt! Diese Hündin war unsere Nachfolgezuchthündin in unserer
kleinen Leistungszucht da ihre Mutter ins Rentenalter gekommen ist. D. h.
ein Deckrüde war für die nächste Läufigkeit im Januar bereits verabredet.
Nach einer Gutachteruntersuchung (Sachverständiger H.UHDE) ist bei einem 8
jährigen Rüden der weniger Leistungszeichen besaß eine Schadensersatzhöhe
von 2750.-€ anzusetzen und gerichtlich bestätigt worden. Lt Gutachterurteil
sowie Gerichtsurteil ist dabei eingerechnet, dass bei einem 8 Jährigen Hund
schon große Abschläge etwa 50% des Alters wegen eingerechnet worden sind. In
meinem Fall kommt jedoch noch dazu, dass es eine junge Hündin war und mir
für die nächsten Jahre die Würfe ausfallen wie oben beschrieben.
|
Sehr geehrter Herr.... wir haben die Unterlagen an unseren Sachverständigen weitergeleitet, mit der Bitte, den Wert des Hundes zu ermitteln.
|
Die Feststellung des Wertes der Hündin als eventuelle Zuchthündin gestaltet sich für mich in sofern als schwierig, da die Hündin noch nicht zur Zucht eingesetzt wurde. Ihre Angaben sollten so abgefasst sein, dass sie gegebenenfalls vor Gericht verwendet werden können. 1. Ich bitte um Zusendung von Kopien aller Prüfungszeugnisse und Bescheinigungen auch der Formwertbeurteilung und der HD-Untersuchung. 2. Lag bei dieser Hündin die Zuchttauglichkeit vor? Wenn ja, seit wann? 4. Stammt diese Hündin aus einer besonders bewährten Zuchtlinie? Für Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.
|
Die Kosten des Tierarztes werden übernommen.
|
Gutachten DTK Hündin 3 Jahre mit fast allen Prüfungen und Zuchttauglich.
Die Summe von 4100€ wurde dem Konto des Geschädigten umgehend gutgeschrieben.
|
In diesem Fall sehen wir, wie ein Unglücksfall geregelt werden kann, wenn der Verursacher und die Versicherung korrekt und sich der Sache angemessen verhalten.
Das der Führer des Hundes traurig über den Verlust ist, bleibt von der Regulierung unberührt. Auch der Schütze weis, dass trotz seinem Kundtun, seinen Entschuldigungen etwas bleibt.
|
![]() |
|||