Memorium
Nimrod`s
Cesar
Ein
Leben für die Jagd
|

|
|
Cesar
geworfen am 2.9.1995 wuchs mit seiner Mutter Tanja und Quitte auf. Beide Hündinnen
waren gut im Bau. Tanja hatte 106 und Quitte 65 Füchse, beide mit
etlichen Dachsen zur Strecke gebracht.
Februar
96 war Cesar mit 6 Monaten hinter seiner Mutter und Quitte in den
befahrenen Bau eingeschlieft und bellte herzhaft mit.
In
diesem ersten Winter brachte er mit 7 Monaten die ersten Füchse aus dem
Kunstbau.
Xanja
vom Rosengrund und Diana vom Bosenberg haben ihn in fast allen Lebenslagen
begleitet.
1996
bestand er die Spurlautprüfung, die VP und die Stöberprüfung, immer mit
der höchsten Punktzahl, die möglich war. Fuchs und Dachs kamen dazu und
in 97 wurde er Suchensieger auf der Verbandsschweißprüfung.
Im
nächsten Winter sprengte Cesar über 50 Füchse und er arbeitete die
ersten Dachse. In den Jahren danach war er nicht nur in Ostfriesland und
Oldenburg im Einsatz. Bei Havelberg im Osten gab es neben vielen Füchsen
immer wieder starke Dachse, denen er mit hoher Intelligenz zu Leibe rückte.
Oft brachte er den Fuchs sofort zum Springen oder machte ihn
schnell in der Endröhre fest.
An
seinem besten Tag kamen in 3 Stunden 7 Füchse zur Strecke.
Dann
wurden aber auch Bauten bis zu 3 Meter tief gegraben. Einmal arbeiteten
wir uns mannstief unter eine 50 cm gefrorene Erdschicht bei 15 Grad Minus
in den Boden. Um 20 Uhr mit der 4. Taschenlampe hatten wir ihn wieder.
Im
Moor regnete es stark und er kam erst aus dem Bau, als wir im Auto schon
drei Stunden warteten. Das Wasser war so angestiegen, dass wir über 200
Meter durch offenes Wasser laufen mussten. Um 21 Uhr war er da.
|
 |
Er
verfolgte einen Fuchs, den wir wegen Dunkelheit nicht mehr erlegen konnten
und kam erst in stärkstem Nebel wieder. Stark befahrene Straßen waren
direkt in der Nähe.
Ein
anderes Mal brachten Passanten ihn ins Tierheim. Er war nach 30 Minuten über
6 km weiter beim Verfolgen von einem kranken Fuchs eingefangen worden. Wir
hatten nicht schießen können, weil er an der Lunte hing.
Zweimal
wurde aus dem Behang ein Stück herausgebissen, als er durch die
angeschlagene Röhre wegen Sandresten nicht schnell genug dem Dachs
ausweichen konnte. Im Moor waren die Gräben gefroren. Der Fuchs sprang
auf das Eis. Es brach und der Hund schwamm zwischen den Schollen bei der
Verfolgung. Nur mit größter Mühe wurde er herausgeholt. Das Wasser war
sehr tief und die Seitenwände des Grabens steil.
Es
gab Nachsuchen über 10 km und der Fuchs wurde trotzdem nicht gefunden.
Einmal wurde das Augenlid verletzt und seit der Zeit tränte es leicht
mal.
2003
verfolgte er einen Fuchs in einem Strohballenhaufen. Da geschah das
Unerwartete, der Fuchs sprang über 4 Meter in großer Höhe, von einem
Strohballenhaufen auf den nächsten . Im letzten Moment
konnte sein Führer
abdrücken und den Fuchs im Flug erlegen.
Er
lag gerne auf dem Sofa, nichts war jedoch so wichtig wie die Jagd. Der
Fuchs war sogar wichtiger als die liebste Hündin zur besten Zeit.
Trotzdem wurden viele gute Nachkommen gezeugt. Cesar war bekannt und hat
in über 50 verschiedenen Revieren seine Leistung gezeigt. Am Ende seiner
Zeit stand er mit 471
Arbeiten in der Baujagdstatistik.
Gegenüber
Menschen und anderen Hunden war er immer friedlich, als er jedoch
älter wurde, mochte er nicht mehr, wenn Welpen mit ihm spielen wollten.
Es
gab immer wieder kritische Situationen. Manchmal war er im Sand
eingeschlossen. Ein älterer Jäger verwechselte ihn mit dem Fuchs, schoss
aber vorbei. Zu oft war zwischen ihm und dem Fuchs wenig Platz.
So war es
auch im Februar 2004. Er sprengte in Sekunden eine Katze aus dem Bau, er
wurde getroffen.
|
|
|
|
Nimrod`s
Felix
Auch
im 15 Lebensjahr noch auf der Jagd
|

|
|
Felix kam erst mit 4 Jahren zu
uns zurück.
Als Welpe kam er in eine Familie,
bei der er jagdlich nur wenig gefordert wurde.
Er war viel bei der Oma im Haus und als diese pflegebedürftig wurde,
mochte er einige vom Pflegedienst nicht und biss zu.
Die Prüfungen holte er nach, wurde 2005 Gebrauchssieger, Spurlaut, SchwhK,
BhDN, VP 280P. alles im ersten Preis.
2015 hatte er 328 Arbeiten am Fuchs und 23 am Dachs.
Er leistete Bauarbeit sehr sicher, kein Gedanke daran
mehr, andere in die Hosenbeine zu zwicken.
Seine Sinne, hören und sehen wurden schlechter, aber
bis zum letzten Tag war er aktiv und wollte jeden Fuchs an den Kragen.
Flamme und Odin sind die Tochter und der Enkel. Beide
führen die Baujagd fort.
|
|
|
|


|
|
Eule
lange war sie Wegbegleiter.
Ihr Werdgang ist hier beschrieben
https://www.nimrods.de/Bilder-Eule.htm
Leider machte eine Krebserkrankung mit 12 Jahren ein
Ende.
Noch im letzten Herbst waren 5 Graugänse aus
schwerstem Schilfwasser kein Problem!
Ihre Krankheit hatte sie aber sicher schon die letzten
2 Jahre etwas ungnädig gegenüber anderen Hunden gemacht.
|
|
|
|
R o
s e v o m E d
e n h o f
|

|
|
Rose
https://www.nimrods.de/Rose.htm
Gebrauchssieger 2018
Formwert V I VDH CAC
Saufarben BU 34 cm
Wa-T.32P
KschlH Suchensieger KSpN
Spurlaut 100 Punkte Suchensieger
SchwhK 82 P 2. Preis StiJ
VP 274 P. Suchensieger BhFK,
BhFN und BhDN
96 Füchsen und 13 Dachsen in 3 Jahren .
Eine Bilderbuchlaufbahn die durch einen unvorsichtigen
Jäger viel zu früh ein Ende nahm.
|
|
|
|
F l
a m m e v o m E d
e n h o f
|
|
|

|
Mit 100
Punkten besteht sie die Spurlautprüfung am 6.9.2008
Sie ist 5 1/2 Monate !
Sie steht März 2020 mit 398 Füchsen und 62 Dachsen in der Statistik.
Gebrauchssieger 2009
Formwert V I Anw. Dt. CH. VDH
Gewicht 5,1 kg
BU 34 cm
Dkl.
saufarben
Spurlaut 100 Punkte 1. Preis
SchwhK 1. Preis
VP 270
Punkte 1.Preis
Suchensieger
BhFN und BhDN
https://www.nimrods.de/Bilder-Flamme.htm |
|
|
|

 |
Am 1.6.2011
kommen 5 Welpen
zur Welt.
der Rüde Odin
und 4 Hündinnen.
Der Vater ist
Ibo vom Bedmoor,
die Mutter
Flamme vom
Edenhof
|
 |
Die ersten Fotos von Odin im Alter von 7 Wochen

|
Das
Kämpfen
ist
angeboren,
8. Woche
|
 |

|
11. Woche
Der Hase
ist weg.
Drei Meter
läuft er
schon
nach.
|
 |
|
Die Ente ist
ihm nicht
ganz geheuer.
Er allein,
ohne
Geschwister,
da heißt es
vorsichtig
sein. |
 |
|
|
 |
In der
13.
Woche,
die
ersten
Wasserarbeiten
|

Der Graben
sah gar nicht nach Wasser aus |
|
|

Als erstes große
Wasserpfützen.
|
|
|

Herrchen steht an der anderen Seite |
|
|

Mut ist da |
|
|
Geschafft
|
 |
|
 |
Anfang Oktober darf er immer
mal in einen
Bau einschliefen.
Er ist
jetzt 4 Monate.
Hier war
etwas, er bleibt drin.
Kurze Zeit
später jagt er
ein
Kaninchen in die Runde.
Nach drei
Runden springt es
und
verschwindet.
Odin ist
begeistert. |
|
|
Die Federn
sind von den
letzten Enten.
Sie wurden
vor dem Bau
verstreut und
sollten eigentlich
den Fuchs
neugierig machen. |
 |
|
|
Jetzt ist er 4 Monate und 10 Tage.
Die letzte
Woche zwei Spurarbeiten, eine schon über 150 Meter.
Heute die erste große Freude, über 50 Meter
Spurlaut. |
|
|
 |
|
Der Ernst beginnt.
Anfang November geht
er seiner
Mutter Flamme
im Bau
nach. |
|
|

Der Fuchs springt und wird vor Flamme erlegt.
Als Odin auch ran will ist Flamme nicht
begeistert.
Wir legen den Fuchs wieder in die Röhre,
nehmen Flamme ab.
Nun versucht Odin sofort ihn zu ziehen. |
|
|
Am 23.11 sind wir in Rahe. Beim letzten
Kunstbau schlieft Flamme ein.
Odin sofort
hinterher. Flamme sprengt sofort als Odin noch auf dem Weg ist.
Beim
Aufeinandertreffen wird Odin in der Vorderpfote gebissen. Als er freikommt,
er sofort
nach draußen. Der Fuchs springt, wird erlegt. Flamme beutelt ihn.
Auch Odin
ist sauer. Er packt den Fuchs und schüttelt ihn was er kann.
Dann geht
es humpelnd nach Hause. |
|
|

Am 22.12.2012 sprengt er
seinen ersten Fuchs aus dem Kunstbau.
Er wird in einer Woche
sieben Monate.
|
|
|

Der Kunstbau ist groß, zwei Zuläufe, je 18
Meter.
Eigentlich sollte einer der Alten rein, da war die Sache schon erledigt.
Danach war es ihm wenig geheuer. 4 Füchse
folgen noch bis Februar. |
|
|
Nach der Baujagd,
vor dem Baden,
da schaut
er skeptisch.
|
 |
|
|

Odin mit
der Mutter Flamme
|
|
|
Augenuntersuchung am 6.3.2012 ist ohne Beanstandung |
|
|
 |
|
Am 31.3. 2012
besteht Odin
die Spurlautprüfung
als Suchensieger
mit 100 Punkten |
|
|
Am 29.5.2012 ist die Internationale
Rassehundeausstellung in Lingen.
Der
Richterbericht: Gewicht 5,5 kg BU 34 cm
Guter
Zwergentyp, dkl-saufarben,
prima
Behaarung, guter Kopf, gutes Gebiss,
gute
Pfotenbehaarung, guter Bewegungsablauf,
lang
aufgeristeter Brustraum,
HH gut
bemuskelt, parallel gehend,
Bodenanstand ok, VH und HH, wie in der
Bewegung,
so im Stand ohne Mängel.
V I Anwartschaft Dt. Jugend CH. VDH und DTK
Bester
Junghund Zwergteckel - Rauhhaar
Richter
Herr Heinrich Klümper
|
|
 |
|
|
 |
|
April, Mai
2012
die Übungen
für den Wassertest,
Schweiß und VP
sind in vollem Gang. |
|
|
Der Wald
ist groß,
der Odin
so klein
und ganz
verloren.
|
|
 |
|
|

Auf der
Einfahrt kenne ich mich aus,
weshalb ich
da jedoch still liegen soll
und die
spielen dann auch noch Fußball
mit so
einem Plastikdings.
|
|
|

Beim
Wassertest zeigt sich die gute Vorarbeit.

Mit Freude in das Wasser.

Sauber
Apportieren

S u c h e n s i e g e r
|
|
|
Im Juli August wird auch für
die Prüfung
Kaninchenschleppe
Herausziehen geübt.
Alles andere als eine
einfache Prüfung.

Fünf
Zwergteckel waren angetreten.
Zwei mal
erster Preis, ein zweiter,
ein
dritter, einer durchgefallen.


|
|
|
Am
23.9.2012 besteht Odin die VP
Volle
Punktzahlen beim Gehorsam und beim Spurlaut.
Schweiß
läuft schlecht, gerade bestanden. |
|
|
Die SchwhK
ist in Oldenburg.
Die Angst
vom letzten Wochenende im Nacken
treten wir
an, das
Ergebnis:

100 Punkte, I. Preis
Der gleiche
Obmann vom letzten Wochenende
kontrolliert zweimal die Chip Nummer.
Er
bezweifelt das es der gleiche Hund ist.
Glück und
Pech mit der Auslosung, Tagesform,
Prüfungen
sagen nur bedingt etwas aus. |
|
|
Anfang
November 2012 hat Odin uns furchtbar geärgert.
Vor 5
Wochen sollte er die Bauhundfuchskunst machen. Da hat er nicht bestanden.
Wenn er
nicht direkt am Fuchs ist, bellte er wenig, zum Schluss überhaupt nicht.
Auch die
Schieber, der Klang davon, machen ihn unsicher.
Andere
Hunde stört das kaum, ihn ganz deutlich.
Wir
haben dann zweimal geübt, allerdings in einer alten Anlage, da sind
Holzschieber und die
Lücken
größer, dass er den Fuchs sehen konnte, alles ohne Probleme.
Einmal
hatte er einen Marder im Kunstbau, trotzdem der ihn gebissen hat,
hat er
sich den um die Behänge gehauen.
Dann war
letzte Woche ein Fuchs im Kunstbau. Odin hat den sehr gut gearbeitet.
Der
Fuchs sah mich, sprang erst nicht. Nach 10 Minuten kam er aber doch.
Also am
Wochenende ins Auto, 300 km hin und zurück, da war noch eine Prüfung BhFK.
Was
macht der Kerl, verbellt den Fuchs 4 mal vernünftig,
aber als
der im Endkessel festgesetzt wird, macht er noch einmal Wuff, das war’s.
Was
waren wir sauer.
2014
üben wir noch öfter in der Schliefenanlage. Wir machen uns lächerlich, wenn
wir
noch mal
die Prüfung versuchen sollten. Mal macht er alles, mal fast nichts.
Im
Winter arbeitet er problemlos Füchse und zweimal auch einen Dachs.
Er ist
aber nie sehr hart dran. Ich kann ihn immer raus rufen.
Bei
großen Bauten die nicht grabbar sind, ein Vorteil.
Jungfüchse die klein sind beachtet er nicht. Die kompromisslose Schärfe
fehlt.
|
|
|

|
|
Kaninchensprengen
Natur
Natürlich klappt das Mal.
Tatsächlich sind aber auch
Zwergteckel und sogar
Kaninchenteckel nur wenig
geeignet dafür.
Ein Frettchen leistet da
erheblich bessere Arbeit!
 |
|
|
Die Einladung zur
Drückjagd
konnte ich
nutzen.
Rose und
Odin
suchten
weit
und waren
mehrfach
auf
Fährten
anhaltend
Laut.
|
|

|
|
|

Odins erste Nachkommen!
Am 26.12.2012 hat unsere Hündin 5
gesunde Welpen gewölft
und zwar 4 Rd. und eine Hd. Die Hündin
und ein Rüde sind schwarzrot, die anderen 3 Rüden dkl-saufarben.
Dzik hat jetzt mit 5 Monaten die
erste kleine Nachsuche gemeistert!
Hier der Videofilm davon.
|
|
|

Anka
schwarz-rot,
bringt zweimal
schwarz-rot,
einmal dkl-saufarben
und zwei braune Welpen
zur Welt.
|
Juni
2013
Der
nächste
Nachwuchs
ist da.
|

Fiby dkl-saufarben,
bringt einmal
schwarz-rot,
einmal
dkl-saufarben, einmal saufarben
und
einen braunen Welpen zur Welt.
|
|
|

Wieder zwei braune Welpen mit
Eika vom Hard-Veen |
|
|

Odin Juni 2013, immer steht er aufmerksam.
|
|
|
 |
Odin im
Juni 2013
Er sieht
bestens
aus.
|
|

|
Rechts der Vater von Odin,
Ibo vom Bedmoor.
Ich habe selber die Bau Natur
von ihm abgenommen.
Dabei ist er mir sehr
positiv aufgefallen.
|
 |
|

Odin Juni 2014 |
|
|

April
2015 |
|
|

Bester Kopf |
|
|
Odin hat schon viele Nachkommen, die mit Vorzüglich bewertet wurden.
Hier alle
drei aus dem M Wurf vom wilden Jäger, rechts Dorle wurde beste Hündin der
Schau.
4 bestanden die BhFK, 6 mal Spurlaut, 3x100P, dann 97 und 82P
zweimal Suchensieger. |
|
 |
Ibo
V hat Spurlaut mit
100
Punkten bestanden.
BhFK
BhN am Dachs
SchwhK Wa.T- KschlH.
Er steht
mit
121
Füchsen und 28 Dachsen
in der
Bodenjagdstatistik.
Alle
Eltern von Flamme
sind
intensive Baujäger.
Vater
Felix ist jetzt bei
328
Arbeiten am Fuchs und
23 am Dachs.
Großvater Cesar hatte 471
Arbeiten.
Flamme hat
bis jetzt 222 Füchse
und 37
Dachse.
Bilder von Flamme
|
 |
Am 1.6.2011
kommen 5 Welpen
zur Welt.
der Rüde Odin
und 4 Hündinnen.
Der Vater ist
Ibo vom Bedmoor,
die Mutter
Flamme vom
Edenhof
|
 |
Die ersten Fotos von Odin im Alter von 7 Wochen

|
Das
Kämpfen
ist
angeboren,
8. Woche
|
 |

|
11. Woche
Der Hase
ist weg.
Drei Meter
läuft er
schon
nach.
|
 |
|
Die Ente ist
ihm nicht
ganz geheuer.
Er allein,
ohne
Geschwister,
da heißt es
vorsichtig
sein. |
 |
|
|
 |
In der
13.
Woche,
die
ersten
Wasserarbeiten
|

Der Graben
sah gar nicht nach Wasser aus |
|
|

Als erstes große
Wasserpfützen.
|
|
|

Herrchen steht an der anderen Seite |
|
|

Mut ist da |
|
|
Geschafft
|
 |
|
 |
Anfang Oktober darf er immer
mal in einen
Bau einschliefen.
Er ist
jetzt 4 Monate.
Hier war
etwas, er bleibt drin.
Kurze Zeit
später jagt er
ein
Kaninchen in die Runde.
Nach drei
Runden springt es
und
verschwindet.
Odin ist
begeistert. |
|
|
Die Federn
sind von den
letzten Enten.
Sie wurden
vor dem Bau
verstreut und
sollten eigentlich
den Fuchs
neugierig machen. |
 |
|
|
Jetzt ist er 4 Monate und 10 Tage.
Die letzte
Woche zwei Spurarbeiten, eine schon über 150 Meter.
Heute die erste große Freude, über 50 Meter
Spurlaut. |
|
|
 |
|
Der Ernst beginnt.
Anfang November geht
er seiner
Mutter Flamme
im Bau
nach. |
|
|

Der Fuchs springt und wird vor Flamme erlegt.
Als Odin auch ran will ist Flamme nicht
begeistert.
Wir legen den Fuchs wieder in die Röhre,
nehmen Flamme ab.
Nun versucht Odin sofort ihn zu ziehen. |
|
|
Am 23.11 sind wir in Rahe. Beim letzten
Kunstbau schlieft Flamme ein.
Odin sofort
hinterher. Flamme sprengt sofort als Odin noch auf dem Weg ist.
Beim
Aufeinandertreffen wird Odin in der Vorderpfote gebissen. Als er freikommt,
er sofort
nach draußen. Der Fuchs springt, wird erlegt. Flamme beutelt ihn.
Auch Odin
ist sauer. Er packt den Fuchs und schüttelt ihn was er kann.
Dann geht
es humpelnd nach Hause. |
|
|

Am 22.12.2012 sprengt er
seinen ersten Fuchs aus dem Kunstbau.
Er wird in einer Woche
sieben Monate.
|
|
|

Der Kunstbau ist groß, zwei Zuläufe, je 18
Meter.
Eigentlich sollte einer der Alten rein, da war die Sache schon erledigt.
Danach war es ihm wenig geheuer. 4 Füchse
folgen noch bis Februar. |
|
|
Nach der Baujagd,
vor dem Baden,
da schaut
er skeptisch.
|
 |
|
|

Odin mit
der Mutter Flamme
|
|
|
Augenuntersuchung am 6.3.2012 ist ohne Beanstandung |
|
|
 |
|
Am 31.3. 2012
besteht Odin
die Spurlautprüfung
als Suchensieger
mit 100 Punkten |
|
|
Am 29.5.2012 ist die Internationale
Rassehundeausstellung in Lingen.
Der
Richterbericht: Gewicht 5,5 kg BU 34 cm
Guter
Zwergentyp, dkl-saufarben,
prima
Behaarung, guter Kopf, gutes Gebiss,
gute
Pfotenbehaarung, guter Bewegungsablauf,
lang
aufgeristeter Brustraum,
HH gut
bemuskelt, parallel gehend,
Bodenanstand ok, VH und HH, wie in der
Bewegung,
so im Stand ohne Mängel.
V I Anwartschaft Dt. Jugend CH. VDH und DTK
Bester
Junghund Zwergteckel - Rauhhaar
Richter
Herr Heinrich Klümper
|
|
 |
|
|
 |
|
April, Mai
2012
die Übungen
für den Wassertest,
Schweiß und VP
sind in vollem Gang. |
|
|
Der Wald
ist groß,
der Odin
so klein
und ganz
verloren.
|
|
 |
|
|

Auf der
Einfahrt kenne ich mich aus,
weshalb ich
da jedoch still liegen soll
und die
spielen dann auch noch Fußball
mit so
einem Plastikdings.
|
|
|

Beim
Wassertest zeigt sich die gute Vorarbeit.

Mit Freude in das Wasser.

Sauber
Apportieren

S u c h e n s i e g e r
|
|
|
Im Juli August wird auch für
die Prüfung
Kaninchenschleppe
Herausziehen geübt.
Alles andere als eine
einfache Prüfung.

Fünf
Zwergteckel waren angetreten.
Zwei mal
erster Preis, ein zweiter,
ein
dritter, einer durchgefallen.


|
|
|
Am
23.9.2012 besteht Odin die VP
Volle
Punktzahlen beim Gehorsam und beim Spurlaut.
Schweiß
läuft schlecht, gerade bestanden. |
|
|
Die SchwhK
ist in Oldenburg.
Die Angst
vom letzten Wochenende im Nacken
treten wir
an, das
Ergebnis:

100 Punkte, I. Preis
Der gleiche
Obmann vom letzten Wochenende
kontrolliert zweimal die Chip Nummer.
Er
bezweifelt das es der gleiche Hund ist.
Glück und
Pech mit der Auslosung, Tagesform,
Prüfungen
sagen nur bedingt etwas aus. |
|
|
Anfang
November 2012 hat Odin uns furchtbar geärgert.
Vor 5
Wochen sollte er die Bauhundfuchskunst machen. Da hat er nicht bestanden.
Wenn er
nicht direkt am Fuchs ist, bellte er wenig, zum Schluss überhaupt nicht.
Auch die
Schieber, der Klang davon, machen ihn unsicher.
Andere
Hunde stört das kaum, ihn ganz deutlich.
Wir
haben dann zweimal geübt, allerdings in einer alten Anlage, da sind
Holzschieber und die
Lücken
größer, dass er den Fuchs sehen konnte, alles ohne Probleme.
Einmal
hatte er einen Marder im Kunstbau, trotzdem der ihn gebissen hat,
hat er
sich den um die Behänge gehauen.
Dann war
letzte Woche ein Fuchs im Kunstbau. Odin hat den sehr gut gearbeitet.
Der
Fuchs sah mich, sprang erst nicht. Nach 10 Minuten kam er aber doch.
Also am
Wochenende ins Auto, 300 km hin und zurück, da war noch eine Prüfung BhFK.
Was
macht der Kerl, verbellt den Fuchs 4 mal vernünftig,
aber als
der im Endkessel festgesetzt wird, macht er noch einmal Wuff, das war’s.
Was
waren wir sauer.
2014
üben wir noch öfter in der Schliefenanlage. Wir machen uns lächerlich, wenn
wir
noch mal
die Prüfung versuchen sollten. Mal macht er alles, mal fast nichts.
Im
Winter arbeitet er problemlos Füchse und zweimal auch einen Dachs.
Er ist
aber nie sehr hart dran. Ich kann ihn immer raus rufen.
Bei
großen Bauten die nicht grabbar sind, ein Vorteil.
Jungfüchse die klein sind beachtet er nicht. Die kompromisslose Schärfe
fehlt.
|
|
|

|
|
Kaninchensprengen
Natur
Natürlich klappt das Mal.
Tatsächlich sind aber auch
Zwergteckel und sogar
Kaninchenteckel nur wenig
geeignet dafür.
Ein Frettchen leistet da
erheblich bessere Arbeit!
 |
|
|
Die Einladung zur
Drückjagd
konnte ich
nutzen.
Rose und
Odin
suchten
weit
und waren
mehrfach
auf
Fährten
anhaltend
Laut.
|
|

|
|
|

Odins erste Nachkommen!
Am 26.12.2012 hat unsere Hündin 5
gesunde Welpen gewölft
und zwar 4 Rd. und eine Hd. Die Hündin
und ein Rüde sind schwarzrot, die anderen 3 Rüden dkl-saufarben.
Dzik hat jetzt mit 5 Monaten die
erste kleine Nachsuche gemeistert!
Hier der Videofilm davon.
|
|
|

Anka
schwarz-rot,
bringt zweimal
schwarz-rot,
einmal dkl-saufarben
und zwei braune Welpen
zur Welt.
|
Juni
2013
Der
nächste
Nachwuchs
ist da.
|

Fiby dkl-saufarben,
bringt einmal
schwarz-rot,
einmal
dkl-saufarben, einmal saufarben
und
einen braunen Welpen zur Welt.
|
|
|

Wieder zwei braune Welpen mit
Eika vom Hard-Veen |
|
|

Odin Juni 2013, immer steht er aufmerksam.
|
|
|
 |
Odin im
Juni 2013
Er sieht
bestens
aus.
|
|

|
Rechts der Vater von Odin,
Ibo vom Bedmoor.
Ich habe selber die Bau Natur
von ihm abgenommen.
Dabei ist er mir sehr
positiv aufgefallen.
|
 |
|

Odin Juni 2014 |
|
|

April
2015 |
|
|

Bester Kopf |
|
|
Odin hat schon viele Nachkommen, die mit Vorzüglich bewertet wurden.
Hier alle
drei aus dem M Wurf vom wilden Jäger, rechts Dorle wurde beste Hündin der
Schau.
4 bestanden die BhFK, 6 mal Spurlaut, 3x100P, dann 97 und 82P
zweimal Suchensieger. |
|
 |
Ibo
V hat Spurlaut mit
100
Punkten bestanden.
BhFK
BhN am Dachs
SchwhK Wa.T- KschlH.
Er steht
mit
121
Füchsen und 28 Dachsen
in der
Bodenjagdstatistik.
Alle
Eltern von Flamme
sind
intensive Baujäger.
Vater
Felix ist jetzt bei
328
Arbeiten am Fuchs und
23 am Dachs.
Großvater Cesar hatte 471
Arbeiten.
Flamme hat
bis jetzt 222 Füchse
und 37
Dachse.
Bilder von Flamme
|
